Welcome to prathmeshcorporation
Entfalte das Potenzial deines Kindes: Personalisierte Online-Lern- und Entwicklungsprogramme mit zertifizierten Tutorinnen und Tutoren
Individuelle Förderung, messbare Fortschritte und flexible Online-Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte für nachhaltigen Lernerfolg und gestärktes Selbstvertrauen.
Über uns
Wir sind ein Team zertifizierter Pädagoginnen und Pädagogen, das personalisierte Online-Förderung mit nachweisbarer Wirksamkeit, klarer Transparenz und herzlicher Begleitung für nachhaltigen Lernerfolg bietet.



Personalisierte Lernpfade
Maßgeschneiderte Lernwege verbinden Stärkenorientierung, gezielte Förderung und kontinuierliche Anpassung auf Basis objektiver Daten und klar definierter Lernziele.
Diagnostische Erstanalyse
Zu Beginn erfassen wir mit standardisierten Screenings, Kompetenzrastern und kurzen Leistungsaufgaben den aktuellen Lernstand, Lernstil und mögliche Barrieren. Die Ergebnisse bilden eine transparente Grundlage für individuelle Ziele, priorisierte Themen, angemessene Lerngeschwindigkeit sowie passgenaue Übungen und Materialien.

Zielvereinbarung mit Familie und Kind
In einem strukturierten Gespräch formulieren wir konkrete, erreichbare und messbare Ziele, definieren Erfolgskriterien und besprechen unterstützende Routinen zu Hause. So entsteht ein gemeinsames Verständnis, klare Verantwortlichkeiten, regelmäßige Feedbackpunkte und eine motivierende Roadmap mit realistischen Zwischenmeilensteinen.


Zertifizierte Tutorinnen und Tutoren
Erfahrene Fachkräfte mit überprüften Qualifikationen, pädagogischer Expertise und regelmäßiger Fortbildung garantieren Qualität und Verlässlichkeit.
Mehr erfahrenFächer und Lernbereiche
Ein umfassendes Portfolio unterstützt schulische Kernfächer, Lernstrategien und überfachliche Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung.
Mathematikförderung mit Konzeptverständnis
Wir verbinden anschauliche Darstellungen, schrittweises Training und Alltagsbezüge, um Zahlverständnis, Rechnen, Geometrie und Problemlösen zu stärken. Fehleranalysen identifizieren Denkstrategien, sodass nachhaltige, flexible mathematische Kompetenzen entstehen statt auswendig gelernter, kurzlebiger Routinen.
Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch
Gezielt fördern wir Wortschatz, Leseverständnis, Rechtschreibung, Grammatik und Textproduktion. Differenzierte Lesestrategien, strukturierte Schreibpläne, Laut-Buchstaben-Zuordnung und individuelle Rückmeldungen verbessern Ausdruck, Sicherheit und Freude am Lesen sowie Schreiben im Schulalltag.
Naturwissenschaften und Experimentieren
Interaktive Erklärungen, virtuelle Labore und strukturierte Protokolle machen Physik, Chemie und Biologie greifbar. Kinder formulieren Hypothesen, planen einfache Experimente, beobachten systematisch, werten Daten aus und präsentieren Ergebnisse klar, sachgerecht und verständlich.
Individueller Förderkurs (wöchentlich, 60 Minuten)
Persönliche Einzelsitzungen mit adaptiven Materialien, klaren Wochenzielen und messbaren Meilensteinen. Inklusive kurzer Hausaufgabencoaching-Impulse, fortlaufender Lernstandschecks sowie monatlicher Elternrückmeldung mit konkreten Empfehlungen für das häusliche Üben.
249 € pro Monat
Intensiv-Startpaket mit Diagnostik
Umfassende Erstanalyse mit Kompetenzprofil, Zielworkshop, individueller Lernplan und zwei fokussierte Trainingssitzungen zur unmittelbaren Umsetzung. Ideal für einen strukturierten, motivierenden Einstieg und schnelle erste sichtbare Lernergebnisse.
189 € einmalig
Prüfungsvorbereitung Kompaktkurs (8 Sitzungen)
Strukturiertes Training zu Aufgabenformaten, Zeitmanagement, Fehlertypen und Prüfungsroutine. Inklusive zwei Probeklausuren mit detaillierter Auswertung, Strategie-Feinschliff und persönlichem Maßnahmenplan für die letzte Woche vor der Prüfung.
320 € pro Kurs
Exekutive Funktionen und Lernstrategien
Wir stärken Planen, Organisieren, Arbeitsgedächtnis und Selbststeuerung als Fundament erfolgreichen Lernens.
Zeitmanagement und Planung
Gemeinsam entwickeln wir Wochenpläne, priorisieren Aufgaben und zerlegen komplexe Projekte in überschaubare Schritte. Visualisierte To-do-Listen, Timer-Techniken und Pausenmanagement erhöhen Fokus, reduzieren Stress und fördern verlässliche Lernroutinen im Alltag nachhaltig.
Training des Arbeitsgedächtnisses
Strukturierende Notizen, Wiederholungsabstände und Mehrkanal-Verarbeitung entlasten das Arbeitsgedächtnis. Wir üben Chunking, Signalwörter, Skizzen und Merkhilfen, damit Informationen länger verfügbar bleiben und neue Inhalte sicherer mit Vorwissen verknüpft werden.
Metakognitive Strategien
Kinder lernen, ihren Lernprozess zu planen, zu überwachen und anzupassen. Checklisten, Reflexionsfragen und Lernjournale fördern Selbsteinschätzung, Fehlerkultur und die bewusste Auswahl wirksamer Strategien für verschiedene Aufgabenformate und Fächer.
Digitale Lernplattform und Tools
Sichere, intuitive Technologie ermöglicht interaktiven Unterricht, transparente Fortschrittsmessung und verlässliche Kommunikation.
Kontaktieren Sie unsInteraktives Whiteboard und Materialien
Lehrkräfte und Kinder arbeiten synchron an Notizen, Skizzen und Aufgaben. Eingebettete Videos, manipulative Modelle, farbcodierte Markierungen und kommentierte Arbeitsblätter unterstützen Verständnis, aktive Beteiligung und nachhaltige Sicherung zentraler Inhalte jeder Sitzung.
Lernanalytik und Fortschrittsvisualisierung
Ein klares Dashboard zeigt Kompetenzentwicklung, bearbeitete Aufgaben, Bearbeitungszeiten und Testresultate. Trends, individuelle Empfehlungen und Meilensteinindikatoren machen Lernfortschritte sichtbar und steuern nächste Lernschritte datenbasiert, nachvollziehbar und motivierend für alle Beteiligten.
Datenschutz und DSGVO-Konformität
Wir speichern Daten verschlüsselt, nutzen Server innerhalb der EU und verfolgen das Prinzip minimaler Datenerhebung. Rollenbasierte Zugriffe, Protokollierung und transparente Einwilligungen gewährleisten Sicherheit, Verlässlichkeit und verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen.

Motivation und Selbstvertrauen
Wir fördern innere Motivation, Freude am Lernen und realistische Erfolgserwartungen durch gezielte pädagogische Impulse.
Lernmotivation durch Gamification
Punktesysteme, Fortschrittsabzeichen, Levels und kooperative Aufgaben sorgen für erlebbare Erfolge. Kurze Herausforderungen mit unmittelbarem Feedback verbinden Spaß mit Kompetenzaufbau und halten die Aufmerksamkeit auch bei anspruchsvollen Inhalten stabil hoch.
Wertschätzende Feedbackkultur
Konkrete, ermutigende Rückmeldungen beschreiben den Lernprozess, benennen wirksame Strategien und geben klare Impulse für den nächsten Schritt. So wächst Selbstwirksamkeit, und Anstrengung wird als Weg zu Kompetenz verstanden.
Zielorientierte Belohnungssysteme
Transparente Kriterien, kleine Belohnungen und sichtbare Fortschrittsbalken unterstützen Durchhaltevermögen. Wir koppeln Belohnungen an Anstrengung, Strategieeinsatz und Kooperation, damit nachhaltige Lerngewohnheiten statt kurzfristiger Ergebnissuche entstehen.
Inklusion und besondere Lernbedürfnisse
Passgenaue Unterstützung stellt Teilhabe und Lernfortschritte für jedes Kind sicher.

Wöchentliche Fortschrittsberichte
Berichte zeigen erreichte Ziele, bearbeitete Inhalte, Kompetenzzuwächse und Empfehlungen für das Üben zu Hause. Grafische Darstellungen und kurze Kommentare machen Entwicklungen verständlich und unterstützen zielgerichtete, alltagsnahe Begleitung durch die Familie.
Mehr lesen

Gemeinsame Reflexionsgespräche
Regelmäßige Online-Termine mit Eltern und Kind klären Fragen, justieren Ziele und besprechen wirkungsvolle Unterstützungsstrategien. Wir dokumentieren Vereinbarungen, definieren nächste Schritte und sichern Verbindlichkeit sowie Transparenz für alle Beteiligten.
Mehr lesen

Eltern-Dashboard in Echtzeit
Aktuelle Anwesenheiten, Hausaufgabenstatus, Rückmeldungen und anstehende Termine sind jederzeit einsehbar. Benachrichtigungen erinnern an Meilensteine, Materialbedarfe und Fristen, sodass Unterstützung rechtzeitig, organisiert und stressarm erfolgen kann.
Mehr lesen
Flexible Terminplanung und Betreuung
Planbare, verlässliche und anpassungsfähige Strukturen erleichtern den Familienalltag.
Individuelle Zeitfenster und Rhythmus
Wir bieten wöchentliche Fixtermine, variable Slots und kurzfristige Zusatzstunden. Unterschiedliche Tageszeiten und Dauerformate berücksichtigen Aufmerksamkeit, Hobbys und schulische Belastung, damit Lernen konstant, konzentriert und familienfreundlich gelingt.
Vertretung und Ausfallmanagement
Bei Ausfällen übernehmen qualifizierte Vertretungen mit Zugriff auf Lernpläne und Notizen. Flexible Umbuchungen, Kulanzregelungen und transparente Kommunikation sichern Kontinuität, vermeiden Lernlücken und erhalten Motivation trotz unvorhergesehener Ereignisse.
Ferienprogramme und Projektwochen
Intensive Kurse nutzen freie Zeiten für gezielte Förderung, Lücken schließen oder Projektlernen. Themenschwerpunkte, tägliche Lernziele und Abschlusspräsentationen schaffen sichtbare Ergebnisse und erleichtern den Wiedereinstieg in den Schulalltag.
Prüfungsvorbereitung und Schulische Übergänge
Systematische Vorbereitung reduziert Stress, stärkt Routinen und führt zu souveräner Leistung.
Soziale Kompetenzen und Zusammenarbeit
Kooperation, Kommunikation und Verantwortungsgefühl fördern erfolgreiche Lern- und Lebenswege.

Qualitätssicherung und Wirkung
Messbare Ergebnisse, klare Standards und kontinuierliche Verbesserung sichern nachhaltigen Lernerfolg.
Formative und summative Evaluation
Kurze Lernstandschecks, Beobachtungsbögen und regelmäßige Tests ergeben ein vollständiges Bild. Ergebnisse steuern Interventionen, bestätigen Fortschritte und zeigen, wo vertieft oder wiederholt werden sollte, um Ziele verlässlich zu erreichen.
Standards und Unterrichtsleitlinien
Ein verbindlicher Qualitätsrahmen regelt Lernziele, Materialstandards, Feedbackrhythmen und Dokumentation. Leitlinien sichern konsistente, wirksame Praxis und erleichtern transparente Kommunikation zwischen Tutorinnen, Kindern und Eltern.
Feedbackkultur und Verbesserungszyklen
Eltern- und Kinderfeedback, Teamreflexionen und datenbasierte Auswertungen fließen in Verbesserungen ein. Wir testen neue Formate, passen Methoden an und teilen Best Practices, um dauerhaft hohe Wirksamkeit zu gewährleisten.